Festmeter (FM), Raummeter (RM) und Schüttraummeter (SRM) sind Raummaße für Holz:
1 m³ (FM) entspricht 1,4 Raummeter Scheitholz
1 m³ (FM)entspricht 1,2 Raummeter Stückholz
1m³ (FM) entspricht 2,0 Schüttraummeter Stückholz
1 RM Scheitholz entspricht 0,7 m³ (FM)
1 RM Scheitholz entspricht 0,8 RM Stückholz
1 RM Scheitholz entspricht 1,4 SRM Stückholz
1 RM Stückholz entspricht 1,2 RM Scheitholz
1 RM Stückholz entspricht 0,85 m³ (FM)
1 RM Stückholz entspricht 1,7 SRM Stückholz
1 SRM Stückholz entspricht 0,6 RM Stückholz
1 SRM Stückholz entspricht 0,7 RM Scheitholz
1 SRM Stückholz entspricht 0,5 m³ (FM)
Unterschied Stückholz/Scheitholz:
Brennwerte für trockenes Kaminholz mit einer Restfeuchte von 20 % +/- 4%:
Ein paar Anmerkungen dazu:
Ein Raummeter trockenes Laubholz ersetzt etwa 200 Liter Heizöl oder 200 m³ Erdgas.
So kann man selbst ausrechnen, ob sich der Kauf von Kaminholz im Vergleich zum Heizöl- oder Gaspreis rechnet.
Beispiel:
- Der durchschnittliche Preis im Oktober 2021 für 200L Heizöl liegt bei 178 €.
- Der Preis für 200m³ Erdgas ist schwerer zu ermitteln. Aus einem Kubikmeter Erdgas lassen sich etwas 10 bis 11 Kilowattstunden Energie gewinnen - der Preis von Erdgas wird nicht in m³ sondern in kWh berechnet.
- Der gestapelte Kubikmeter Eiche in 30er Scheitlänge kostet aktuell 147,90 €.
Der Heizwert von Nadelholz ist aufgrund der anderen chemischen Zusammensetzung (höherer Harzanteil) etwas höher.
Man unterscheidet bzgl. der Brennbarkeit 2 Holzgrundarten:
Bezogen auf das Gewicht (kWh/kg) hat Weichholz einen höheren Brennwert als Hartholz aufgrund der geringeren Dichte.
Da die Laubhölzer jedoch eine höhere Dichte besitzen, ist deren Heizwert je Volumeneinheit deutlich höher.
|
|