Info vom 10.05.2023
Wer letztes Jahr Brennholz gekauft hat, bekommt eine Rückerstattung!
80% der Kosten, die 2022 über eine Verdopplung der nachfolgend genannten Referenzpreise hinausgingen, übernimmt der Bund:
Hier die Brutto-Referenzpreise der jeweiligen Brennstoffe:
- Scheitholz: 85€/Raummeter
- Holzbriketts: 0,28€/kg
- Heizöl: 0,71€/Liter
- Holzpellets: 0,24€/kg
- Flüssiggas: 0,57€/Liter
- Kohle/Koks: 0,36€/kg
Die Berechnung erfolgt anhand der Formel
0,8x(Rechnungsbetrag - 2xReferenzpreis x Bestellmenge) und bezieht sich nur auf privat genutzte Wohneinheiten.
Sollte eine Rechnung verschiedene Brennstoffe beinhalten, tragen Sie die jeweilige Menge und den jeweiligen Bruttobetrag je Brennstoff ein.
Das Liefer- oder Abholdatum muss zwischen 01.01.2022 - 31.12.2022 liegen.
Achtung: Wir haben Kunden in Rheinland-Pfalz UND Nordrhein-Westfalen:
- Kunden in Rheinland-Pfalz stellen hier den Antrag: Startseite . Heizkostenhilfe RLP
- Kunden in NRW stellen hier den Antrag: Härtefallhilfen für Heizkosten in Nordrhein-Westfalen (heizkostenhilfe.nrw)
Folgende Info noch für Sie: Da das Scheitholz in Raummetern (RM) angegeben werden soll und nicht in Schüttraummetern (SRM), können Sie sich gerne mit Ihrer Quittungsnummer bei uns melden, wir rechnen das gerne für Sie in Raummeter um, damit es keine Probleme bei der Erstattung gibt (1,7 SRM = 1 RM). Die Quittung ist ausreichend, denn alle nötigen Angaben wie fortlaufende Nummer, Firmenstempel mit Umsatzsteueridentnummer usw. sind darauf vermerkt.
Wer seinen Beleg nicht mehr hat, aber beliefert wurde, melde sich bitte, wir können in der Datei nachschauen, wann und wieviel Sie bekommen haben und Ihnen die Quittungskopie zusenden. Bei Abholern ist dies leider schwierig, es sei denn Sie wissen noch den Tag der Abholung und wieviel und was (Holzart, Scheitlänge, frisch oder trocken).
Info vom 28.02.2023
Wir suchen Mitarbeiter in Vollzeit für Produktion und Auslieferung. Bei Interesse bittte melden, telefonisch oder per E-Mail :)
Info vom 21.04.2023:
Liebe Kunden,
2022 haben wir ab Kriegsbeginn in der Ukraine aufgrund der explodierten Nachfrage unsere Produktion monatelang unterbrochen und nur noch ausgeliefert.
Dies hat uns massiv zurückgeworfen, die Produktion dauerte einige Monate länger und war verantwortlich für einen Lieferstopp ab August 2022.
Da die Qualität vom Holz leidet, wenn die Baumstämme lange liegen, können wir nicht erneut die Produktion zugunsten von Auslieferungen stilllegen. Späte Produktion heißt ungünstige Trocknungsbedingungen: Stammholz muss so früh wie möglich klein gemacht werden, damit es während der heißen Sommermonate maximal trocknen kann.
All die vergangenen Jahre hatten wir den gleichen Rhythmus über das Jahr verteilt: Die Produktion von Kaminholz startet im Januar und ist bestenfalls im Juli fertig. Den Rest des Jahres liefern wir aus.
Mangels Personal schaffen wir es aktuell leider nicht, Holz auszuliefern. Voraussichtlich ab Juli/August sollte dies wieder möglich sein, wenn wir bis dahin mit der Produktion weitgehend fertig sind.
Bisher konnte man sich auf eine Warteliste setzen lassen, wenn eine Lieferung gewünscht war und keine Möglichkeit der Abholung bestand - aktuell ist die Liste jedoch voll, so dass wir das momentan leider nicht anbieten können.
Alternativ kann man bei uns in Kuchenheim das Holz abholen, die Adresse und Abholtage finden Sie im Menüpunkt "Abholung".
Info vom 15.07.2022:
FRISCHES HOLZ:
Wer versorgungssicher sein möchte und die Möglichkeit hat, sein Holz draußen aufzustapeln (an der Hauswand, am Zaun, am Gartenhaus usw.), bestellt FRISCHES HOLZ. Denn frisches Holz in der 30er oder 25er Scheitlänge hat im September desselben Jahres unter 25% mittlere Holzfeuchte, wenn es bis spätestens April geliefert wird.
Wer jetzt im Juli noch frisches Holz kauft, wird es bei für die Trocknung optimalen Wetterbedingungen vielleicht schon Ende des Jahres verfeuern können, bei nicht optimalen Bedingungen im Februar oder März. Das macht also Sinn. Und frisches Holz ist immer günstiger als trockenes. Wer jetzt frisches Holz bekommt, muss weniger trockenes Holz für den Anfang der Heizsaison dazu kaufen.
Jeder hat im Kopf, dass Holz 2 Jahre braucht, bis es trocken ist.
Das stimmt zwar, aber es bezieht sich auf 1 Meter lange Scheite!
Ein 30cm langer Scheit braucht nur 1/3 der Zeit bis er trocken ist, ein 25cm langer Scheit nur ¼ der Zeit.
Überlegen Sie, warum das so ist:
Frisches Holz muss trocknen, das Wasser im Scheit muss also irgendwie raus.
Das Wasser im Scheit entweicht hauptsächlich entlang der Faserrichtung.
Im 1m langen Scheit sind es 50 cm von der Mitte nach außen, es dauert 2 Jahre, bis so ein Scheit trocken ist.
Im 30cm langen Scheit sind es nur 15 cm von der Mitte nach außen – entsprechend verkürzt sich die Trocknungszeit um 1/3.
Wichtig:
PREIS:
Der Kaminholzpreis ist massiv gestiegen. Transparenz finde ich wichtig, deshalb hierzu ein paar Zeilen:
AUSBLICK:
Es ist nicht vorhersehbar, wie lange wir Holz haben werden dieses Jahr. Durch die angespannte Energiesituation haben viele weitaus mehr als sonst bevorratet und viele neue Ofenbesitzer sind dazu
gekommen. So ist eine Prognose, wie lange wir Holz haben werden nicht möglich. Deshalb haben wir Holz und Briketts importiert.
Die Preise für den Import sind seit Juni massiv gestiegen. Nur wenn die Krise sich extrem verschärft im Herbst/Winter, werde ich versuchen zu importieren, egal welcher Preis dann aufgerufen wird,
denn Versorgungssicherheit ist dann wichtiger als der Preis.
Beste Grüße
Ihr Kaminholz-Binder-Team J
Info vom 22. Dezember 2021:
In der Rubrik "Holzfeuchte" haben wir ein paar lesenswerte Infos zur richtigen Verbrennung zusammengestellt!
Info vom 10. Oktober 2021:
Gestern kam wieder ein Anruf von der Fluthilfe Ahr, die Menge an gespendetem Holz ist riesig und nur mit dem einem Spaltautomaten nicht zu bewältigen. So haben wir auch unsere zweite Maschine sofort zugesagt und binnen einer Stunde wurde sie prompt abgeholt. Dieses Mal vom Team Sauerland - super Jungs, die schon mehrere Wochenenden uneigennützig an der Ahr helfen. Seit Ankunft unserer Spaltautomaten im Ahrtal wurden schon große Mengen an Kaminholz damit produziert - respektable Leistung!!!
Info vom 25. September 2021:
Am 25. September haben wir eine Anfrage von der Fluthilfe Ahr bekommen, ob wir mit unserem Sägespaltautomat aushelfen können, damit den vom Hochwasser betroffenen Menschen vor Ort Kaminholz gemacht werden kann. Für uns Ehrensache, direkt am nächsten Tag wurde das Herzstück unserer Produktion bereits von der Firma Grandijoos abgeholt, die extra aus dem entfernten Eppingen mit Tieflader zum Helfen an die Ahr gereist ist.
Direkt nach der Ankunft unserer Maschine wurde auch schon losgelegt :)
Wenn alle ein bisschen helfen, ist allen geholfen!
|
|