Abholung/Lieferung
Hinweis für Selbstabholer:
DIE ABHOLUNG IST OHNE VORHERIGE ANMELDUNG MÖGLICH:
SAMSTAGS VON 8.00 BIS 13.00 UHR IN DER
LISZTSTR. 19, 53881 KUCHENHEIM
Bei Abholung ab unserem Lager Kuchenheim beachten Sie bitte, dass jeder Fahrzeugführer, Selbstabholer oder Spediteur für die ordnungsgemäße Verladung selbst verantwortlich ist. Die Sicherung der Ladung und die Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichtes der Fahrzeuge liegen in der Eigenverantwortung des jeweiligen Abholers.
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich in bar gegen Quittungsbeleg!
Liebe Abholer,
hier eine kleine Notiz zum Thema "Holz-Abholung in Corona-Zeiten":
Wir haben sehr viel Platz auf dem Gelände, so dass jeder mit seinem Fahrzeug weit mehr als den vorgeschriebenen Mindestabstand zum nächsten Fahrzeug/Menschen einhalten kann.
Auch wenn wir uns alle an der frischen Luft aufhalten ist die Einhaltung der AHA-Regeln wichtig, also achten Sie bitte auch selbst auf die Einhaltung der Regeln und kommen uns nicht zu nahe, denn:
Wir haben gute Ohren, so dass Sie uns Ihre Holzbestellung auf Distanz mitteilen können. Das Holz bringen wir Ihnen mit dem Gabelstapler zu Ihrem Fahrzeug, so dass wir keine Nähe zueinander haben und Sie ganz alleine in aller Ruhe Ihr Holz einladen können. Den Quittungsbeleg bringen wir Ihnen zum Fahrzeug, so muss kein Kunde das Büro betreten.
Die Abholung ist jeden Samstag zwischen 8 und 13 Uhr möglich - die meisten Abholer sind
Frühaufsteher und kommen zwischen 8 und 10 Uhr. Zwischen 11 und 13 Uhr ist es erfahrungsgemäß recht ruhig, wer also dennoch unsicher oder ängstlich ist, kommt besser in diesem Zeitfenster, dann hat
man das Gelände fast für sich alleine
Lieferung
Das Kaminholz kann Ihnen auch nach Hause geliefert werden. Die Lieferkosten richten sich nach der Entfernung – fragen Sie nach einem unverbindlichen Angebot!
Welches Holz möchten Sie gerne?
Entscheidung für die richtige Holzsorte anhand der Brenneigenschaften:
Tipps für die Lagerung
Ökologischer Vorteil von Kaminholz
Trockenes Kaminholz brennt fast ohne Rauch und bildet nur etwa 1 % des ursprünglichen Gewichts an Asche. Die Asche enthält Stickstoff, Kalzium, Magnesium, Kaliumhydroxide, Siliciumoxid, Phosphorsäure und Spurenelemente und eignet sich deshalb bestens als natürlicher Dünger.
Die Verbrennung selbst ist emissionsarm, da sie nicht mehr Kohlendioxid freisetzt, als während des Wachstums der Bäume gebunden wurde. Das Verbrennen von Holz ist CO2-neutral!
|
|